
Wir sind der Meinung, dass man nicht nur im Sommer, sondern das ganze Jahr über grillen kann. Also auch wenn es draußen schneit und knackig kalt ist. Aber wenn man schon im Winter grillt, muss es nicht unbedingt nur Bratwurst oder Steak geben. Zur Jahreszeit passend, kann auch gerne mal eine Ente auf dem Rost landen. Deshalb zeigen wir heute, wie man eine saftige Entenbrust auf dem Holzkohlegrill zubereitet. Dazu gibt es eine süße und (je nach dem wie man es mag) leicht süffige Plaumen-Portwein-Sauce.
Entenbrust vom Holzkohlegrill ist eine schmackhafte und etwas spezielle Variante des Weihnachtsklassikers! Eine Standardente aus dem Backofen kann ja schließlich jeder…

Diese Zutaten werden für die saftige Entenbrust vom Holzkohlegrill und die Sauce benötigt
Für das Fleisch:
4 Entenbrustfilets mit je 350 g
2 EL Olivenöl
2 EL Rauchsalz
2 EL grobes Meersalz
2 EL brauner Zucker
Für die Sauce:
500 g blaue Pflaumen (halbiert und entsteint)
1 EL Olivenöl
200 ml Portwein
2 EL Zucker
1 bis 2 Schalotte(n) in feine Ringe geschnitten
Rauchsalz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Vorbereitungszeit: ca. 20 Minuten
Grillzeit: ca. 25 Minuten
Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
benötigte Utensilien:
Gefrierbeutel
Topf
Grill
Holzkohle oder Briketts
Zubereitung:
Schritt 1: Zuerst wird der Grill in Gang gebracht und für direkte mittlere Hitze vorbereitet. Der Grillrost sollte sauber sein und gegebenenfalls mit einer Bürste gereinigt werden.

Der Grill wird in Gang gebracht
Schritt 2: Hat der Grill die richtige Temperatur erreicht, können auch schon die Pflaumen auf den Rost gelegt werden. Dazu sollte man sie vorher dünn mit Öl bestreichen und anschließend über direkter mittlerer Hitze bei geschlossenem Deckel etwa 4 bis 5 Minuten grillen, bis sie leichte Markierungen vom Rost bekommen haben und etwas weicher geworden sind. Die Früchte sollten nicht zu dunkel werden – sonst schmeckt die Sauce später bitter!

Die Pflaumen werden gegrillt
Schritt 3: Wenn die Pflaumen fertig gegrillt sind, nimmt man sie vom Rost, füllt sie in einen mittelgroßen Topf und gibt den Portwein, den Zucker und die Schalotte(n) hinzu. Jetzt muss alles zum Kochen gebracht werden und anschließend ungefähr 10 Minuten bei geringer Hitze köcheln. Umso länger man die Sauce kochen lässt, umso mehr Alkohol verkocht. Zwischendurch umrühren!
Schritt 4: Während die Sauce auf dem Herd steht, können die Entenbrüste vorbereitet werden. Dazu mischt man das Rauchsalz, das grobe Meersalz und den braunen Zucker in einer Schüssel zusammen, packt je zwei Entenbrüste in einen Gefrierbeutel und gibt eine Hälfte der Gewürzmischung hinzu. Nun das Fleisch und die Gewürze im Beutel ordentlich durchgewalken. Ist das erledigt, lässt man die Entenbrüste für circa 10 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen, damit das Fleisch etwas marinieren und das Salz einziehen kann.
Schritt 5: Den Topf mit der Sauce vom Herd nehmen und die gekochten Pflaumen im Topf mit einem Holzlöffel vorsichtig zerdrücken und anschließend alles durch ein grobes Sieb in eine Schüssel passieren. Damit die Sauce nicht zu dünn wird, sollte man möglichst viel Fruchtfleisch durch das Sieb drücken.
Abschließend wird die Sauce mit Rauchsalz und Pfeffer abgeschmeckt.
Schritt 6: Jetzt kann endlich gegrillt werden! Vorher sollte allerdings der Rost nochmal mit der Bürste von eventuellen Pflaumenresten befreit werden. Ist das erledigt, werden die Entenbrüste bei direkter mittlerer Hitze bei geschlossenem Deckel für circa 25 Minuten gegrillt. Nach etwa der Hälfte der Zeit einmal wenden.

Die Entenbrüste werden von beiden Seiten gegrillt
Tipp: Mittlere Hitze bedeutet bei uns etwa 160 Grad. Nach 25 Minuten sind die Brüste innen noch rosa. Wer eine andere Garstufe bevorzugt, muss die Grillzeit entweder verlängern oder verkürzen.
Schritt 5: Wenn das Fleisch vom Grill genommen wurde, sollte es noch ungefähr 5 Minuten ruhen. Danach kann es in etwa zwei bis drei Zentimeter dicke Scheiben geschnitten und serviert werden.

Die Entenbrüste sollten nach dem Grillen etwas ruhen
Tipp: Zu den Entenbrüsten passen verschiedene Beilagen. Entweder isst man sie klassisch mit Klößen, puristisch mit gutem Weißbrot oder (passend zur Garmethode) mit einer Folienkartoffel vom Grill!
Kein Alkohol für Kinder!
Falls auch Kinder von diesem Gericht essen sollten, sollte man den Portwein in der Sauce durch dunklen Traubensaft ersetzen. Gib deinem Kind niemals alkoholhaltige Nahrungsmittel! Der Alkohol verkocht nie zu hundert Prozent. Auch nicht wenn er beispielsweise in einer Sauce gekocht wurde.Jetzt seid ihr gefragt: Was liegt bei euch so alles auf dem Rost und seid ihr eher die Standard-Sommer-Griller oder schmeißt ihr euren Grill auch mal im Winter an? Wir freuen uns auf eure Kommentare!
Der Beitrag saftige Entenbrust vom Holzkohlegrill mit einer Pflaumen-Portwein-Sauce erschien zuerst auf Die Mannufaktur.